


Warum Unternehmen jetzt in Photovoltaikanlage investieren sollten

Vorteile der Ost-Westausrichtung von Solaranlagen

Die Jahresabrechnung

Rückblick auf die Energie in 2023

Staatliche Förderung von Infrarotheizungen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch „neues Heizungsgesetz“ verpflichtet Hauseigentümer zur Umstellung auf nichtfossile Energieträger. Ab 1. Januar 2024 müssen in Neubaugebieten Heizungen installiert werden, die auf mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien basieren. Zu den technologischen Varianten, die empfohlen werden, gehört neben der vielfach beworbenen hydraulischen Wärmepumpe auch Solarthermie, Hybridheizung, Gasheizung H2-Ready auch die Infrarotheizung als Stromdirektheizung. […]

Gründe für Infrarotheizung im Bad
Welche Gründe sprechen für eine Infrarotheizung im Bad? Besonders in der kalten Jahreszeit ist es unangenehm, wenn es im Bad zu kühl oder auch zu feucht ist. Warum die Infrarotheizung die perfekte Lösung zum Heizen Ihres Bades ist, erläutern wir in diesem Beitrag. Das persönliche Wärmebedürfnis ist im Bad höher als in den übrigen Wohnräumen, […]

Wie kann ich meine Solaranlage finanzieren?
Die gute Nachricht: auch wenn Sie keine oder nur geringe Ersparnisse haben, können Sie sich trotzdem eine Photovoltaikanlage leisten. Statt den benötigten Strom Monat für Monat teuer zu beziehen, produzieren Sie ihn selbst. So können Sie die eingesparten Ausgaben in die Finanzierung Ihrer PV-Anlage investieren. Diese Möglichkeiten der Finanzierung kommen in Frage: Finanzierung durch eine […]

Ist ein Solarspeicher sinnvoll?
Ob sich ein Solarspeicher lohnt, hängt von diversen Faktoren ab und einige dieser Faktoren sind im Laufe der Zeit durchaus Veränderungen unterworfen: insbesondere die Kosten für Speicher oder hinzuzukaufenden Strom, geplante Netzentgelte für Stromeispeisung oder ein verändertes Verbrauchsverhalten und steigender Energiebedarf in Haushalten. Was sich hingegen nicht ändert, sind die Zeiten, in denen Solarenergie überhaupt […]
