Home Energy Management

Wie ein Home Energy Management System die Autarkie steigert

Der Energieverbrauch in modernen Haushalten wandelt sich rasant: Photovoltaikanlagen, E-Autos und Wärmepumpen sind längst keine Seltenheit mehr. Entscheidend ist heute, den selbst erzeugten Solarstrom intelligent zu nutzen – um Kosten zu senken, den Eigenverbrauch zu maximieren und teuren Netzstrom zu vermeiden. Ein durchdachtes Energiemanagement sorgt dafür, dass kostenlose Sonnenenergie optimal eingesetzt und der Strombezug vom Versorger deutlich reduziert wird.

Ein (Home) Energy Management System (HEMS) bietet dafür eine intelligente Lösung. Es vernetzt alle energiebezogenen Komponenten im Haus, überwacht und steuert die Energienutzung – so wird die Autarkie deutlich gesteigert, ohne dass sich der Nutzer um jedes Detail oder Gerät kümmern muss.

Was macht ein Home Energy Management System?

Ein HEMS (Home Energy Management System) ist die zentrale Überwachungs- und Steuerungseinheit im Haus. Es verbindet:

  • die Photovoltaikanlage
  • den Stromspeicher
  • die Wallbox für das E-Auto
  • Wärmepumpe oder Infrarotheizung
  • Warmwasserspeicher / Autarkieboiler
  • Klimaanlage
  • sowie diverse weitere Haushaltsgeräte

Das System analysiert kontinuierlich die aktuelle Erzeugung und den Verbrauch. Es steuert den Eigenverbrauch intelligent und plant automatisch, wann welches Gerät betrieben oder geladen werden sollte. So wird möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen – was Kosten spart und die Energieunabhängigkeit erhöht.

Home Energy Management System HEMS
Home Energy Management System verbindet die Energiegewinnung mit den Energieverbrauchern und steuert intelligent

Wie funktioniert ein HEMS im Alltag?

Produziert die Photovoltaikanlage am Vormittag viel Sonnenstrom, sorgt das HEMS dafür, dass dieser möglichst vollständig im eigenen Haus genutzt wird:

  • Der Stromspeicher wird intelligent geladen, wenn ein Überschuss vorliegt.
  • E-Auto- Ladesäule oder Wärmepumpe werden bevorzugt dann aktiviert, wenn ausreichend Solarstrom verfügbar ist.
  • Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Spülmaschine lassen sich auf Wunsch automatisch oder zeitgesteuert starten – abgestimmt auf die Erzeugungssituation.

So wird aus dem eigenen Haushalt ein in sich abgestimmtes, hocheffizientes Energiesystem.

Dynamische Stromtarife als Ergänzung zur PV-Anlage

Ein intelligentes HEMS kann nicht nur den Eigenverbrauch optimieren, sondern auch dynamische Stromtarife sinnvoll einbinden. Solche Tarife orientieren sich am Strombörsenpreis, der sich im Tagesverlauf ändert.

Gerade in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung – etwa im Winter oder bei längeren Schlechtwetterphasen – kann der Batteriespeicher einer PV-Anlage automatisch mit günstigem Netzstrom geladen werden, wenn der Preis besonders niedrig ist (z. B. nachts bei Stromüberschuss im Netz). Dynamische Tarife stehen aktuell nur begrenzt zur Verfügung, werden sich aber mittelfristig auch für Privatkunden durchsetzen. Ein HEMS ist bereits heute darauf vorbereitet.

Die Vorteile eines Energiemanagementsystems

  1. Geringere Kosten und höhere Erträge
    Reduzierter Netzbezug senkt dauerhaft die Stromrechnung – auch ohne spezielle Förderungen oder Tarife.
  2. Gesteigerte Autarkie und Sicherheit
    Zuverlässige Stromversorgung bei Netzausfall sowie mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz durch optimierten Eigenverbrauch und gezielte Nutzung günstiger Netzstromzeiten.
  3. Komfort und Automatisierung
    Einmal eingerichtet, arbeitet das System im Hintergrund – individuell angepasst an Haus, Anlage und Lebensgewohnheiten sowie an Veränderungen auf dem Strommarkt. Einfache Kontrolle per App und flexible Anpassung von Prioritäten einzelner Verbraucher sind möglich.

Für wen ist ein HEMS besonders sinnvoll?

Ein Home Energy Management System eignet sich vor allem für Haushalte mit:

  • Photovoltaikanlage
  • Stromspeicher
  • Elektroauto
  • Wärmepumpe, elektrischer Heizung oder Klimaanlage
  • dem Wunsch nach mehr Energieunabhängigkeit

HEMS Home Energy Management System in App
HEMS Home Energy Management System

Energie mit dem HEMS intelligent managen: Ein Tagesbeispiel

Das intelligente Energiemanagement sorgt dafür, dass Solarstrom, Speicher und Verbrauch perfekt aufeinander abgestimmt sind. Je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung werden Geräte automatisch angesteuert, der Batteriespeicher optimal be- und entladen und so der Netzstrombezug minimiert.

Zeit Haushalt Batteriespeicher
09:00
Solarenergie wird gewonnen
Grundbedarf an Energie im Haushalt wird gedeckt Überschüssige Energie lädt den Speicher
12:00
Maximale Solarleistung
Geräte mit hohem Energiebedarf einsetzen: Wärmepumpe, Autarkieboiler, Wallbox-Laden Überschüssige Energie lädt den Batteriespeicher
15:00
Abnahme der Solarenergieproduktion
Heißes Wasser steht im Wasserspeicher bereit Gespeicherte Energie übernimmt nach und nach die Stromversorgung im Haushalt
ab 19:00
Ende der Solarenergieproduktion
Netzstrombezug für Licht und Unterhaltungsgeräte wird durch gespeicherte Energie reduziert; Wärmepumpe nutzt Netzstrom Batteriebezug spart teuren Netzstrom in der Nacht

Hinweis: Die genaue Steuerung richtet sich nach Anlagen-Größe, Verbrauchsprofil und individuellen Prioritäten; die Tabelle zeigt ein allgemeines Beispiel.

Automatisierte Steuerung mit dem Midea Energy Manager

Die in der Tabelle dargestellten Abläufe lassen sich mit einem modernen Energiemanagementsystem (EMS) vollautomatisch umsetzen. Mit unserem neuen Produktpartner Midea bieten wir eine All-in-One-Lösung aus Wechselrichter, Energy Management System (EMS), Batteriespeicher, Wärmepumpe und Klimatechnik. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, um selbst erzeugte Solarenergie optimal zu nutzen, Stromkosten zu senken und den Komfort im Zuhause zu steigern – ohne dass täglich manuell geplant werden muss.

Der Midea Energy Manager lässt sich flexibel in bestehende und neue Energiesysteme integrieren. Er ist nicht auf Midea-Geräte beschränkt, sondern kann mit einer Vielzahl unterschiedlicher PV-Komponenten, Batteriespeicher, Wärmepumpen, Klimageräten oder Wallboxen verschiedenster Hersteller verbunden werden. Auch smarte Haushaltsgeräte – wie Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Trockner – können eingebunden und automatisch so gesteuert werden, dass sie möglichst viel kostenlos erzeugten Solarstrom nutzen. So entsteht ein nahtloses, intelligentes Energiemanagement – ganz ohne Herstellerbindung.

Home Energy Management
Midea Home Energy Management System

Unser Angebot für Sie

OWL Energy plant und realisiert Photovoltaikanlagen mit integriertem Home Energy Management System – individuell abgestimmt auf die Gegebenheiten vor Ort und die Bedürfnisse des Haushalts.

Bereits bei der Installation der PV-Anlage wird das HEMS vollständig eingerichtet und auf Wunsch um Speicher, Wallbox oder Wärmepumpe oder Autarkieboiler ergänzt. Der Kunde erhält eine umfassende Einweisung in die Bedienung und Möglichkeiten des Systems.

So ist das Zuhause von Anfang an zukunftsfähig aufgestellt – bereit für maximale Autarkie, smarte Stromnutzung und die Integration dynamischer Stromtarife. OWL Energy begleitet seine Kunden dabei von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur Optimierung im laufenden Betrieb.

Fazit: Energie bewusst steuern, Unabhängigkeit erhöhen

Ein Home Energy Management System ist der Schlüssel zu einem autarken, effizienten Zuhause. Es denkt mit, spart Kosten und steigert den Eigenverbrauch – ein echter Fortschritt für alle, die mehr aus ihrer Energie machen möchten.

Wir beraten Sie gerne!

Heute investieren, morgen sparen

Werden Sie energieautark mit einer Photovoltaikanlage und smartem Energiemanagement von OWL Energy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert