Photovoltaik für verstrichenes Dach – (k)ein Problem?
Was bedeutet „verstrichenes Dach“ eigentlich?
Bei verstrichenen Dächern sind die Dachziegel nicht nur lose aufgelegt, sondern zusätzlich mit Mörtel an den Stoßfugen verbunden – also „verstrichen“. Diese Technik war früher weit verbreitet, etwa zur besseren Windsicherung oder als Maßnahme gegen Schlagregen und Kleintiere. Heute stellt diese Bauweise jedoch eine Herausforderung dar, insbesondere wenn nachträglich eine Photovoltaikanlage installiert werden soll.

Warum lehnen viele PV-Installateure verstrichene Dächer ab?
Viele Fachfirmen lehnen verstrichene Dächer ab. Das zeigt sich auch in entsprechenden Diskussionen im Photovoltaikforum, wo viele Betroffene von Absagen berichten – konkrete Lösungen bleiben dort allerdings selten. Diese Proleme ergeben sich bei der PV-Installation auf verstrichenen Dächern:
- Ziegelbruchgefahr bei der Montage
Beim Einbau der Dachhaken müssen einzelne Ziegel angehoben oder ausgetauscht werden. Sind die Ziegel aber miteinander vermörtelt, lassen sie sich nur schwer zerstörungsfrei entfernen.
Folge: Es droht Materialbruch, was das Dach undicht machen kann. - Unklare Dichtheit nach der Montage
Wird der Mörtelverband einmal gelöst, entsteht oft Unsicherheit: Ist das Dach nach der Installation noch ausreichend abgedichtet? Wer übernimmt im Schadenfall die Verantwortung? - Haftungsrisiken für die PV-Firma
Viele Installationsbetriebe haben kein ausreichend geschultes Dachteam. Ohne entsprechende Fachkenntnis und Erfahrung ist das Risiko hoch, dass Folgeschäden auftreten – etwa durch Feuchtigkeitseintritt – und diese später auf die ausführende Firma zurückfallen.
Viele unserer Kundinnen und Kunden mit verstrichenen Dachziegeln hatten zuvor bereits mehrere Absagen von anderen PV-Anbietern erhalten. Umso größer war die Erleichterung, als sie erfuhren, dass wir dennoch in der Lage sind, ihre Photovoltaikanlage fachgerecht und sicher zu installieren.
Unsere Lösung – so arbeiten wir sicher auf verstrichenen Dächern
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verfügen wir über ein sehr kompetentes und erfahrenes Dachteam, das speziell für solche Fälle geschult ist. Unsere Fachkräfte:
- entfernen die verstrichenen Ziegel fachgerecht nur an den notwendigen Stellen
- setzen die Dachhaken ein und führen eine sorgfältige Neueindichtung der Fugen durch
- nutzen geeignete Materialien wie elastische Dichtstoffe oder dauerhafte Mörtelersatzsysteme
- achten auf den Erhalt der Dachoptik und die vollständige Dichtigkeit
Mehr Aufwand – aber keine Mehrkosten für Sie
Ein verstrichenes Dach erfordert zweifellos mehr Aufwand bei der Montage der Unterkonstruktion. Unsere Monteure müssen besonders behutsam vorgehen, Ziegel vorsichtig lösen und anschließend passgenau wieder einsetzen und abdichten. Das erfordert nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Erfahrung im Umgang mit älteren oder empfindlicheren Dachkonstruktionen.
Unser Team arbeitet dabei mit großer Sorgfalt und Präzision – und das nicht nur am Dach selbst. Wir achten auch darauf, dass die Baustelle sauber bleibt und hinterlassen Haus und Grundstück so ordentlich, wie wir sie vorgefunden haben.
Und das Beste: Für diesen zusätzlichen Montageaufwand berechnen wir Ihnen keinen Cent extra. Der Mehraufwand ist für uns selbstverständlich und wird nicht gesondert in Rechnung gestellt.
Denn bei OWL Energie gilt: Die Lösung zählt – nicht das Problem. Wir möchten, dass Sie sich nicht nur über Ihre neue Photovoltaikanlage freuen, sondern auch über eine saubere, fachgerechte und faire Umsetzung.

Fazit: Verstrichenes Dach? Kein Ausschlussgrund!
Auch wenn viele Installationsfirmen bei verstrichenen Dächern abwinken – bei uns sind Sie in guten Händen. Unsere Kombination aus PV-Know-How und Dachdecker-Kompetenz macht den Unterschied.
Sie sind unsicher, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist?
Sprechen Sie uns an – wir prüfen ihr Dach kostenlos vor Ort.
Wir finden die passende Lösung – auch da, wo andere längst aufgeben.
OWL Energie – Ihr Partner für Photovoltaik mit Weitblick
📍 Regional. Persönlich. Lösungsorientiert.